Unsere neue Betriebsweise

Beutenbock in seiner vorletzten Entwicklungsstufe
Fast endgültiger Entwicklungsstand

Sie basiert grundsätzlich weiterhin auf unserer alten Art und Weise zu imkern. Die wöchentliche Durchsicht der Völker  wird jedoch ersetzt durch den Einsatz der Schwenkarm-Beutenböcke. Jetzt haben wir unsere Betriebsweise völlig darauf umgestellt. Die neu entwickelten Schwenkarm-Beutenböcke  wurden in ihrer komplizierten Herstellung mit jedem neu erstellten Produkt optimiert und an unseren Bienenstandorten aufgestellt und getestet. Jetzt dürfte der Beutenbock so ziemlich seine endgültige Gestaltung erreicht haben, und Verbesserungen sind nur noch in wenigen Details möglich. 

 

Mit seiner speziellen Konstruktion wird erreicht, dass gerade in der Zeit, in der Bienen gerne schwärmen, die wöchentliche Durchsicht entfällt und die dafür nötige Arbeitszeit auf ein Minimum fällt. Beispiel: Ein Hobbyimker benötigt im Schnitt etwa 20 Minuten pro Volk und Woche für die gesamte Durchsicht eines Volkes, in 2 Wochen also 40 Minuten. Wir dagegen schaffen das mit Hilfe des Schwenkarm - Beutenbocks in wenigen Minuten!

Button
Zur Anfangsseite
Button
nächste Seite

 

Will ein Volk schwärmen, müssen in aller Regel folgende Faktoren zutreffen:

 

a) Es müssen genug vorhanden sein: 

      1. Ammenbienen, 

      2. Brut,

      3. Flugbienen, 

      4. Vorräte. 

      5. Eine oder mehrere (schlupfbereite) Königinnen.

 

b) Es herrscht: 

    1. Platzmangel, 

    2. eine oder mehrere Notsituationen wie z.B. schlechte Tracht, viele Fressfeinde, häufige Störungen.

 

Fehlt eine dieser unter a) genannten Voraussetzungen, dürfte kaum ein Schwarm von diesem Volk ausgehen.

An unseren Beutenböcken sind 2 bewegliche Arme angebracht, auf denen jeweils ein Wirtschaftsvolk ruht (na, hoffentlich nicht!). Werden die Arme um 180 Grad geschwenkt, weisen die Fluglöcher nun genau in die entgegengesetzte Richtung, etwa 150 cm vom ursprünglichen Flugloch entfernt, so weit, dass die Flugbienen nun in das farblich gleich gestaltete Flugloch des Nachbarvolks eindringen werden. 

Damit erreichen wir, dass mit einer kurzen Schwenkbewegung das Volk alle Flugbienen verliert und somit auch die Schwarmneigung, eventuell schon für den Rest dieses Jahres. Aber um sicher zu gehen, wiederholen wir diese Minutenaktion dann wieder, wenn das Volk erneut viele Sammelbienen bereitstellt, so dass jetzt höchstens noch bei sehr schwarmbereiten Völkern einige Wochen später ggf. doch noch einmal der Wille zum Schwärmen aufkommen könnte. Diese Flugbienen finden ihr ursprüngliches Volk nicht mehr und steuern das Flugloch des mittleren Volks (Ableger, Kunstschwarm etc.) an und verstärken dieses. Hier wird jetzt wegen der vielen Flugbienen viel Nektar eingetragen.

 

 

Neugierig geworden?  Hier finden Sie viel mehr Informationen .

 

Button
nächste Seite